Willkommen auf Katzenklo.info – dem Ratgeber rund um Katzenklos und Katzentoiletten

Die Katzentoilette, auch Katzenklo genannt, ist eines der wichtigsten Utensilien bei der Katzenhaltung. Das gilt sowohl für Deine Katze, als auch für Dich!
Da Katzen sehr reinliche aber auch sensible und anspruchsvolle Tiere sind, stellen sie hohe Ansprüche an ihre Katzentoilette. Passt der Katze die Toilette nicht, wird sie sie auch nicht benutzen und stattdessen ihre Hinterlassenschaften in Deiner Wohnung verteilen.
Keine schöne Vorstellung – Daher solltest Du besonders viel Wert auf die Wahl der richtigen Katzentoilette und auch des richtigen Zubehörs (wie beispielsweise Katzenstreu, Schaufeln, etc.) legen.
Katzenklo ist nicht gleich Katzenklo. Deshalb gibt Dir diese Webseite einen Überblick darüber:
- welche verschiedenen Arten von Katzentoiletten es gibt,
- für welche Katze sich welches Katzenklo am besten eignet,
- welches das passende Zubehör für die jeweilige Katzentoilette ist
- und was Du bei der Pflege des Katzenklos beachten solltest, um Unsauberkeit bei Deiner Katze vorzubeugen, oder wieder abzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- Die verschiedenen Arten von Katzentoiletten
- Katzenklo – Die richtige Größe für Deine Katze auswählen
- Der richtige Standort der Katzentoilette
- Katzenklo-Zubehör – Das richtige Katzenstreu für das Katzenklo
- Sonstiges Zubehör für Katzentoiletten
- Das Katzenklo reinigen
- Wie viele Katzenklos brauche ich?
- Die Katze ans Katzenklo gewöhnen
- Die Katze an ein neues Katzenklo gewöhnen
Die verschiedenen Arten von Katzentoiletten
Bei der Auswahl des idealen Katzenklos, ist vor allem wichtig, dass es leicht zu reinigen ist. Eine hochwertige Katzentoilette hält im Durchschnitt nur 2 Jahre, danach sollte sie ausgetauscht werden. Der Grund hierfür sind die Krallen Deiner Katze: Beim Verscharren der Hinterlassenschaften entstehen oft Kratzer im Boden des Katzenklos. Hierin kann sich später der Urin Deiner Katze festsetzen. Dies macht die hygienische Reinigung der Katzentoilette dann irgendwann unmöglich.
Offenes Katzenklo oder Schalentoilette
Ein offenes Katzenklo besteht meist aus einfachen Schalen, die oft einen aufgesteckten Rand besitzen. Diese bieten sich vor allem für Katzen an, die beim Klogang ihre Umgebung im Blick behalten und sich nicht eingeengt fühlen wollen. Die meisten Katzen bevorzugen diese Variante von Katzentoiletten.
Ein großer Nachteil von offenen Katzentoiletten: Das Katzenstreu bleibt nicht dort wo es soll, nämlich im Katzenklo. Besonders anschaulich siehst Du dieses Problem in diesem Video:
Unsere Empfehlungen für offene Katzenklos:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Europet Bernina Katzentoilette Jumbo | Stefanplast Katzentoilette „FURBA MAXI“ | Trixie Primo Katzentoilette mit Rand, Large | Katzentoilette Jumbo Hohe Seiten | PeeWee EcoMinor – Katzentoilette – Starter-Paket | Nobby Katzentoilette mit Rand Aseo Jumbo | Familyzoo ® Katzentoilette Trennsystem | Iris Katzentoilette mit Rand ‚Cat Litter Box‘ | Karlie Simon’s Cat Katzentoilette mit Rand |
Preis | 49,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 31,79 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 29,86 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 29,40 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 27,50 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 25,86 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 19,00 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 14,44 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 9,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 |
Tiefe | 70cm | 69cm | 71cm | 57cm | 56cm | 67.5cm | 59cm | 48.5cm | 43cm |
Breite | 56cm | 47cm | 56cm | 43cm | 39cm | 48cm | 39cm | 38cm | 32cm |
Höhe | 27cm | 26cm | 25cm | 27cm | 27,5cm | 28cm | 22cm | 30,5cm | 16cm |
Randhöhe am Einstieg | 16cm | - | 17cm | 19cm | 10cm | 16cm | - | - | 11cm |
Für welches Katzensteu geeignet | Alle Katzenstreuarten | Nicht-klumpendes Katzenstreu, klumpendes Streu verklebt den Sieb | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Holzstreu | Alle Katzenstreuarten | Alle Kartzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten |
Vorteile / Nachteile | + mit rutschfesten Gummifüssen | + besteht aus 3 Schalen | + viel Platz | + hoher Rand | + besonderes Katzenklosystem mit doppeltem Boden aus Schweden | + viel Platz | + Eingebautes Sieb | + sehr hoher Rand | + günstig |
Preis | 49,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 31,79 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 29,86 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 29,40 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 27,50 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 25,86 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 19,00 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 14,44 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 9,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 |
Zurzeit nicht verfügbar* | Details ansehen* | Zurzeit nicht verfügbar* | Zurzeit nicht verfügbar* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* |
Katzentoilette mit Abdeckung
Katzenklos mit Haube oder Deckel sind vor allem für Katzen geeignet, die Ruhe und Sichtschutz beim Verrichten ihres Geschäfts bevorzugen.
Ein Deckel auf dem Katzenklo hält die entstehenden Gerüche der Katzen-Hinterlassenschaften im Inneren des Katzenklos zurück. Das bietet Dir den Vorteil, dass es im Raum, in dem die Katzentoilette steht, weniger Geruchsbelastung gibt. Für die Katze ist dies natürlich ein Nachteil, denn im Katzenklo riecht es dadurch natürlich stärker.
Das gleiche gilt für Katzenstreu: Der Deckel der Katzentoilette sorgt dafür, dass die Streu im Inneren der Katzentoilette bleibt, wenn Deine Katze ihre Hinterlassenschaften verscharrt. Bei offenen Katzenklos verteilt sich nämlich durchs Verscharren oft die Katzenstreu rund um das Katzenklo. Ein weiterer Vorteil für Dich. Der Deckel stellt aber für Deine Katze ein zusätzliches Hindernis da, das vor dem Klogang überwunden, bzw. geöffnet werden muss.
Die meisten Katzen gewöhnen sich trotzdem schnell an eine Katzentoilette mit Deckel, solange der Deckel für die Katze leicht zu öffnen ist. Es kann aber sein, dass sich Deine Katze durch den Deckel oder den Geruch gestört fühlt und ihre Katzentoilette nicht mehr nutzt und unsauber wird. Dann solltest Du lieber auf ein Modell ohne Deckel zurückgreifen.
Einige Modelle mit Deckel sind sogar mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der den Geruch minimieren soll. Diese Filter arbeiten wie ein Schwamm und ziehen durch ihre Poren unerwünschte Gase und Gerüche aus der Luft.
Unsere Empfehlungen für Katzenklos mit Abdeckung:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Modkat XL Katzenklo- Top-Entry oder Front-Entry | Oster Bionaire Geruch entfernende Katzentoilette | Modkat Katzentoilette Dacheinstieg, Weiß | Modkat Flip Litter Box Kit | Design Katzentoilette Poopoopeedo by SinDesign | XXL Katzentoilette ORLANDO | Curver Rattan Katzentoilette anthrazit | XXL Katzentoilette NESTOR JUMBO | Rotho Katzentoilette Berty mit Top-Eingang | Catit Katzentoilette mit Abdeckung, weiß/grau | Nobby Katzentoilette „Nestor“ |
Preis | 142,40 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 112,09 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 86,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 79,71 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 69,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 39,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 35,97 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 26,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 21,49 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 19,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 18,60 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 |
Tiefe | 54cm | 60.9cm | 40.6cm | 52cm | 40cm | 70cm | 50.3cm | 66.5cm | 55.5cm | 57cm | 56cm |
Breite | 44cm | 35.6cm | 40.6cm | 40cm | 75cm | 57cm | 40.7cm | 48.5cm | 40cm | 39cm | 39cm |
Höhe | 42cm | 45,7cm | 38cm | 42,5cm | 40cm | 46cm | 37,3cm | 46,5cm | 38.7cm | 46,5cm | 39cm |
Randhöhe am Einstieg | - | - | - | 17cm | - | - | - | 16cm | - | 17cm | - |
Für welches Katzensteu geeignet | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten |
Vorteile / Nachteile | + Top-Entry oder Front-Entry konfigurierbar | + eingebauter elektronischer Geruchsentferner | + Dacheinstieg verhindert Verteilung von Katzenstreu | + nahtloser Boden in voller Höhe | + besonderes Design | + mit Filter | + Ausgestattet mit einem Schubladensystem „Easy-Clean-Schublade" | + mit Filter | + hohe Seitenwände für Auslaufschutz | + mit Kohlefilter | + mit Filter |
Preis | 142,40 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 112,09 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 86,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 79,71 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 69,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 39,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 35,97 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 26,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 21,49 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 19,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 18,60 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 |
Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* |
Ecktoiletten für Katzen
Katzenklos für Ecken sind platzsparend und zugleich auf zwei Seiten durch Wände geschützt. Es gibt sie sowohl mit, als auch ohne Abdeckung.
Unsere Empfehlungen für Ecktoiletten:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Ferplast Katzentoilette Dama für Raumecken | Europet Bernina Canto Katzentoilettenhaus | adena XL Katzentoilette Ecktoilette | Nobby Katzentoilette Nestor Corner |
Preis | 55,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 52,66 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 25,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 21,64 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 |
Tiefe | 57cm | 56cm | 56cm | 58.5cm |
Breite | 55.1cm | 70cm | 45cm | 45.5cm |
Höhe | 52,2cm | 46cm | 39cm | 40cm |
Randhöhe am Einstieg | 14cm | - | 12cm | 25cm |
Für welches Katzensteu geeignet | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten |
Vorteile / Nachteile | + hoher Rand | + mit Filter | + mit Filter | + mit Filter |
Preis | 55,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 52,66 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 25,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 21,64 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 |
Zurzeit nicht verfügbar* | Zurzeit nicht verfügbar* | Details ansehen* | Details ansehen* |
Schranktoiletten für Katzen
Die unsichtbare Alternative zu normalen Katzentoiletten sind Toilettenschränke. Sie sind zwar auch geschlossen, aber haben oft eine bessere Belüftung als Katzenklos mit Abdeckung. Sie integrieren sich optisch schöner in Deine Wohnung, haben dafür aber natürlich einen höheren Preis als normale Katzentoiletten.
Unsere Empfehlungen für Schranktoiletten:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | CatS Design „2 in 1 Kletterbaum & Katzentoilette “ D-4 | CatS Design Nr. 16 „Katzentoilette II“ A2 | CatS Design Katzenklo „Katzentoilette I“ A1 | Lords & Labrador weiß Holz Katze Washroom | Petsfit Doppeldecker Haustier Haus, vertikale Katzentoilette | Petsfit Hölzernes Haustier Haus, Katzenklo | Kerbl 82662 Katzenschrank Helena | Hermesmöbel Katzenschrank MAUNZ (KLOM) | Hermesmöbel Katzenschrank Feline (KLOFEL) | Trixie Katzenhaus Katzentoilette | LIMAL Waschtischunterschrank Schrank Katzenklo |
Preis | 899,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 449,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 449,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 193,76 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 154,69 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 149,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 99,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 99,00 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 99,00 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 94,28 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 77,32 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 |
Tiefe | 50cm | 53cm | 55cm | 52.1cm | 58cm | 50cm | 46cm | 41cm | 41cm | 51cm | 56.7cm |
Breite | 90cm | 48cm | 101cm | 48.5cm | 53cm | 60cm | 64cm | 60cm | 60cm | 75cm | 60cm |
Höhe | 206cm | 95cm | 57cm | 63,5cm | 89cm | 55cm | 65cm | 53,5cm | 53,5cm | 53cm | 46cm |
Randhöhe am Einstieg | 50cm | 50cm | - | - | - | - | - | - | - | - | 21cm |
Für welches Katzensteu geeignet | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten |
Vorteile / Nachteile | + Katzentoilette ist enthalten (ca. 53,6 x 48,6 x 80 cm) | + Oberflächen kratzfest und wasserdicht | + Oberflächen kratzfest und wasserdicht | - passendes Katzenklo muss extra gekauft werden (siehe Zubehör) | - passendes Katzenklo muss extra gekauft werden (siehe Zubehör) | + Dämmmatte reduziert Geräusche beim Öffnen und Schließen der Türe | + zusätzlicher Platz oben für Katzenbett | + inkl. Kunststofftoilette und Streuschaufel | + inkl. Kunststofftoilette und Streuschaufel | + Streuauffangmatte im Eingangsbereich | + Waschbeckenunterschrank |
Preis | 899,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 449,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 449,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 193,76 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 154,69 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 149,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 99,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 99,00 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 99,00 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 94,28 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38 | 77,32 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 |
Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Zurzeit nicht verfügbar* | Zurzeit nicht verfügbar* | Zurzeit nicht verfügbar* | Details ansehen* | Zurzeit nicht verfügbar* | Zurzeit nicht verfügbar* | Details ansehen* | Zurzeit nicht verfügbar* |
Selbstreinigende Katzenklos
Selbstreinigende Katzenklos erleichtern Dir die Reinigung der Katzentoilette, indem sie einen Teil davon selbst erledigen. Es gibt verschiedene Mechanismen bei der selbstreinigenden Katzentoilette. Oft bestehen sie aus einer Wanne mit einem integrierten Sieb. Dieser fährt dann meist elektrisch einmal täglich oder nach jedem Besuch der Katze einmal durch die Katzenstreu hindurch. Dadurch fallen die Hinterlassenschaften in einen separaten Müllbeutel, der sich ebenfalls im Katzenklo befindet. Der Müllbeutel wird dann einmal in der Woche ausgewechselt.
Selbstreinigende Katzenklos sind durch ihren komplexeren Aufbau teurer als normale Katzentoiletten, dafür leichter in der Reinigung.
Unsere Empfehlungen für selbstreinigende Katzenklos:
In den Detailbeschreibungen der einzelnen selbstreinigenden Katzenklos in dieser Vergleichstabelle findest Du jeweils ein Video, das das Produkt vorstellt und seine Funktionsweise erklärt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | TechKlo Vollautomatische Selbstreinigende Katzentoilette | Automatische Selbstreinigende Katzentoilette Littermaid LM980 | PetSafe ScoopFree Original, selbstreinigende Katzentoilette | PetSafe ScoopFree Ultra, selbstreinigende Katzentoilette | PetSafe Simply Clean Selbstreinigende Katzentoilette | Catit Smart Sift selbstreinigende Katzentoilette, inklusive 4 Einlagen | Omega Paw Roll’n Clean Selbstreinigende Katzentoilette, Größe L |
Preis | 264,00 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 193,30 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 119,90 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 116,39 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 86,94 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 79,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 67,63 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 |
Tiefe | 70cm | 69cm | 70.18cm | 70.18cm | 48.3cm | 47cm | 49.5cm |
Breite | 50cm | 45cm | 48.56cm | 48.56cm | 66cm | 49cm | 55.9cm |
Höhe | 50cm | 25cm | 16,21cm | 40,64cm | 25,4cm | 67,6cm | 50,8cm |
Randhöhe am Einstieg | - | - | - | - | - | 35cm | - |
Für welches Katzensteu geeignet | Geeignet für alle Klumpstreusorten | Fein granulierte Klumpstreu (Maße der Streueinheit: 35 x 35cm) | Spezielles Silikat-Katzenstreu in Streuschale (Nachfüllpackung) | Spezielles Silikat-Katzenstreu in Streuschale (Nachfüllpackung) | Geeignet für alle Klumpstreusorten | Geeignet für alle Klumpstreusorten | Geeignet für alle Klumpstreusorten |
Vorteile / Nachteile | + geruchlos: Integrierter Aktivkohlefilter mit Lüftungssystem | + Aktivkohlefilter | + Zähler wie oft Toilette benutzt wird | + Zähler wie oft Toilette benutzt wird | + offendes Design | + Hebel ziehen, um die Streu zu wechseln | + weder Stom, noch Filter oder Einlagen |
Preis | 264,00 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 193,30 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 119,90 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 116,39 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23 | 86,94 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 | 79,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 67,63 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25 |
Zurzeit nicht verfügbar* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* | Zurzeit nicht verfügbar* | Details ansehen* | Details ansehen* |
Das passende Zubehör zur selbstreinigenden Katzentoilette findest Du hier:
61,56 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23Details ansehen*
41,65 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23Details ansehen*
6,89 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
5,29 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
Einweg-Katzenklos
Einweg-Katzentoiletten eignen sich sowohl als Ergänzung zu vollwertigen Katzentoiletten (sozusagen als Zweitklo), für Reisen oder in der Quarantäne bei Krankheit. Teilweise kann man sie auch als Einsatz für andere Katzentoiletten benutzen, für eine leichtere Reinigung.
Unsere Empfehlungen für Einweg-Katzenklos:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Argee Kitty Lounge Einweg-Katzenklo, schwarz, 50er Pack | Kitty ’s, Einweg-Katzentoilette 3 St. | KittyDoo – 3 Stk. Bio Katzen Toilette | Westerwälder Holzpellets GmbH CATLOO – Bio-Einweg-Katzentoilette | CATLOO – Bio-Einweg-Katzentoilette |
Preis | 122,47 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 20,27 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 17,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 9,45 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 8,85 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 |
Tiefe | 43.8cm | 43.2cm | 42cm | 35cm | 35cm |
Breite | 31.3cm | 34.3cm | 31cm | 50cm | 50cm |
Höhe | 8,3cm | 8,9cm | 11cm | 35cm | 35cm |
Für welches Katzensteu geeignet | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten | Alle Katzenstreuarten |
Vorteile / Nachteile | + robuster Recycling-Kunststoff | + komplett kompostierbar | + komplett kompostierbar | + inkl. Einstreu, Schaufel und Wachsfolie | + inkl. Einstreu, Schaufel und Wachsfolie |
Preis | 122,47 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 20,27 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 17,99 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 | 9,45 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37 | 8,85 € Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24 |
Zurzeit nicht verfügbar* | Zurzeit nicht verfügbar* | Details ansehen* | Details ansehen* | Details ansehen* |
Katzenklo – Die richtige Größe für Deine Katze auswählen
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der richtigen Katzentoilette ist die Größe des Katzenklos und die Randhöhe des unteren Teils (Unterschale).
Ein hoher Rand beim Katzenklo sorgt dafür, dass der Urin nicht aus der Katzentoilette auslaufen kann. Falls Deine Katze beispielsweise im Stehen uriniert, kann es nämlich bei einer zu geringen Randhöhe dazu kommen, dass der Urin zwischen Deckel und Unterschale des Katzenklos heraus läuft. Ist der Rand nach innen gerichtet, verhindert er zusätzlich das Herausfliegen von Katzenstreu beim Scharren.
Einige Katzen kommen allerdings nicht mit einem hohen Einstieg zurecht. Vor allem bei kleinen Kitten, älteren oder kranken Katzen sollte eine Katzentoilette mit einem niedrigen und leichten Einstieg angeboten werden.
Bei der Auswahl der richtigen Größe, solltest Du darauf achten, dass sich Deine Katze in der Katzentoilette bequem bewegen und entspannt umdrehen kann. Außerdem muss genug Platz zum Beschnuppern und zum Verscharren der Hinterlassenschaften in der Katzentoilette vorhanden sein. Hier gilt grundsätzlich je größer, desto besser. Die meisten Standard-Katzenklos sind viel zu klein und die Katzen stoßen sich bei deren Benutzung dauernd am Rand der Katzentoilette an. Als Faustformel für die Größe der Grundfläche gilt: mindestens Rückenlänge der Katze plus 10 cm.
Der richtige Standort der Katzentoilette
Außerdem soll die Katze ungestört ihr Geschäft erledigen können. Keiner möchte bei dieser intimen Tätigkeit gerne gestört oder beobachtet werden, auch nicht Deine Katze.
Andererseits sollte das Katzenklo natürlich auch nicht in einem Raum oder an einem Platz stehen, wo es Dich stören könnte. Wer möchte sich schon dauernd direkt neben einer Toilette befinden und dort beispielsweise essen, fernsehen oder arbeiten?
Ebenfalls sollte sich der Standort der Katzentoilette nicht direkt neben dem Fressplatz der Katze befinden. Die meisten Katzen mögen das absolut nicht.
Als möglicher Standort für ein Katzenklo kommen also meist das Badezimmer, eine Abstellkammer oder ein Hauswirtschaftsraum in Frage. In einem dieser Räume solltest Du dann ein ruhiges, geschütztes Plätzchen für die Katzentoilette aussuchen, an dem Deine Katze ungestört ist. Hierfür eignet sich am besten eine Ecke des Raumes. Die Wände schirmen die Katze gut ab und sie muss ihr Geschäft nicht auf dem Präsentierteller verrichten.
Hast Du einmal den richtigen Standort gefunden, sollte das Katzenklo dort auch dauerhaft stehen. Katzen mögen Veränderungen nicht. Bei Veränderung des Standortes kann es 2-3 Wochen dauern, bis der neue Standort von Deiner Katze akzeptiert wird.
Katzenklo-Zubehör – Das richtige Katzenstreu für das Katzenklo
Es gibt die verschiedensten Arten und Bezeichnungen von Katzenstreu: Grobkörnige Katzenstreu, feine Katzenstreu, saugfähige Katzenstreu, klumpendes Katzenstreu, Ultraklumpstreu, besonders geruchsbindende Katzenstreu, Bio Katzenstreu, Katzenstreu mit einer Fließmatte am Boden die Urin aufsaugt, Katzenstreu mit Mineralienzusatz, Katzenstreu mit Duft, Hygienestreu, Ökostreu aus Pellets und vieles mehr.
Die Entscheidung für eine Katzenstreusorte solltest Du vor allem von den Vorlieben Deiner Katze abhängig machen. Leider sind Katzen oft sehr wählerisch. Bei der Auswahl hilft also nur ein Test, wie sich Deine Katze mit der jeweiligen Katzenstreu verhält. Bei der Verwendung einer neuen Sorte von Katzenstreu solltest Du Deiner Katze zumindest eine bis zwei Wochen Eingewöhnungszeit geben.
Grundsätzlich kann Katzenstreu entweder auf pflanzlicher Basis, auf mineralischer Basis oder auf Silikatbasis sein. Jede Katzenstreuart hat natürlich ihre Vor- und Nachteile.
Katzenstreu auf Silikatbasis
Katzenstreu auf Silikatbasis enthält Silikatgel. Dieses wird auch in Babywindeln verwendet. Silikateinstreu ist sehr leicht. Außerdem kann es in etwa die gleiche Menge an Flüssigkeit aufnehmen, wie das Eigengewicht der Katzenstreu selbst. Die Silikatstreu bindet dann die Flüssigkeit und deren Gerüche, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Gerüche und Bakterien bleiben sogar teilweise weiter gebunden. Silikateinstreu bindet damit Gerüche deutlich besser als mineralische Einstreu und ist deutlich leichter und staubärmer.
Leider ist sie aber nicht biologisch abbaubar und muss über die Restmülltonne entsorgt werden. Die Streu ist in verschiedenen Körnungen erhältlich. Aufgrund der Struktur und Beschaffenheit der Silikatstreu benötigen manche Katzen etwas länger, um sich an diese Katzenstreuart zu gewöhnen.
Silikat kann beim Verschlucken gesundheitsschädlich sein. Außerdem klumpt Silikateinstreu nicht und ist relativ teuer.
Katzenstreu auf Silikatbasis:
52,16 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
39,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
23,07 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Details ansehen*
Katzenstreu auf mineralischer Basis
Katzenstreu auf mineralischer Basis besteht fast immer aus Bentonit. Bentonit entsteht aus verwitterter vulkanischer Asche, die aus verschiedensten Tonmineralien besteht.
Dieses Katzenstreu ist sehr saug- und quellfähig und ist fast überall erhältlich. Leider ist sie nicht sehr geruchsbindend und auch nicht umweltfreundlich. Durch den Abbau von Bentonit im Tagebau wird nämlich an den Abbauorten die Umwelt nachhaltig zerstört.
Außerdem staubt diese Art von Katzenstreu relativ stark, was Atemwegsprobleme bei Deinen Katzen auslösen kann. Mineralisches Katzenstreu kann nicht kompostiert werden, muss über den Hausmüll entsorgt werden und ist relativ schwer.
Katzenstreu auf mineralischer Basis:
17,75 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
7,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 09:52Zurzeit nicht verfügbar*
Katzenstreu auf pflanzlicher Basis
Katzenstreu auf pflanzlicher Basis hat den Vorteil, dass sie zu 100 % biologisch abbaubar ist. Die Streu besteht in der Regel aus Pflanzenfasern, Holz, Altpapier, Stroh oder ähnlichen pflanzlichen Materialien. Je nach Katzenstreuart und je nach Abfallentsorgungsvorschriften Deiner Stadt kann die gebrauchte Einstreu entweder kompostiert, oder sogar über die Toilette entsorgt werden.
Leider bindet pflanzliche Katzenstreu die Gerüche meist nicht ganz so gut wie andere Einstreuarten. Sie eignet sich aber sehr gut für Katzenbabys, die gerne auch mal von der Katzenstreu fressen. Pflanzliche Katzenstreu ist beim Verschlucken unbedenklich. Die Saugfähigkeit ist bei pflanzlicher Einstreu in der Regel sehr gut. Außerdem ist sie sehr leicht und staubarm.
Die Katzenstreu, die sehr viele Vorteile bietet, ist Katzenstreu aus ganzen Maiskörnern. Sie bindet Flüssigkeiten und Gerüche sehr gut, ist sehr leicht, klumpt sehr schnell, ist staubfrei und gut für die Umwelt, da sie aus einem nachwachsenden Rohstoff gewonnen wird. Außerdem kann sie einfach im Biomüll entsorgt, oder im Klo herunter gespült werden. Die Maisstreu löst sich nämlich bei Kontakt mit Wasser komplett auf. Leider ist sie im Handel noch nicht überall erhältlich.
Unsere Empfehlungen für Katzenstreu auf pflanzlicher Basis:
32,19 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
27,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
25,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
25,50 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
21,82 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
18,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
16,97 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 09:52Details ansehen*
15,50 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Details ansehen*
15,00 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Details ansehen*
13,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:25Details ansehen*
Klumpendes oder nicht-klumplendes Katzenstreu
Neben der Ausgangsbasis, auf der die Katzenstreu hergestellt ist, unterscheidet man Katzenstreuarten noch zwischen Klumpstreu und nicht-klumpendem Katzenstreu.
Die Klumpstreu ist der Klassiker unter den Katzenstreusorten. Als Klumpstreu werden alle Katzenstreuarten bezeichnet die Klumpen bilden, wenn sie mit Flüssigkeit in Berührung kommen.
Beim Reinigen der Katzentoilette bleiben die gebildeten Klumpen stabil. Dadurch kann verbrauchte Katzenstreu dann mit einer speziellen Schaufel leicht ausgesiebt und entfernt werden. Im Katzenklo zurück bleibt dann nur saubere Katzenstreu.
Eine hochwertige, feinkörnige Klumpstreu sorgt also für eine leichte Reinigung der Katzentoilette, ist sparsam, sehr saugfähig und geruchsbindend. Oft staubt sie jedoch relativ stark. Je feinkörniger sie ist, desto schwerer ist sie vom Boden um die Katzentoilette herum, zu entfernen. Denn ein bisschen Katzenstreu hat Deine Katze immer an den Füßen, wenn sie das Katzenklo verlässt…
Nicht-klumpende Katzenstreu bildet bei Berührung mit Wasser keine Klumpen und ist grobkörniger als Klumpstreu. Hier saugen sich die groben Körner voll und schließen den Urin Deiner Katze ein. Diese vollgesauten Körner lassen sich dann aber nur schwer von frischen Körnern unterscheiden. Deshalb ist bei der Verwendung von grobkörniger Katzenstreu die Reinigung des Katzenklos schwerer und die Katzenstreu muss öfter komplett gewechselt werden, als bei der Verwendung von Klumpstreu.
Grobkörnige Katzenstreu eignet sich aber besser bei jungen Kitten, da die feine Katzenstreu ihre Nasen und Augen verkleben könnte. Das ist bei ausgewachsenen Katzen normalerweise kein Problem.
Katzenstreu mit Duftstoffen
Katzenstreu kann mit mittlerweile mit nahezu jedem Duft gekauft werden. Besonders beliebt ist der Duft nach Babypuder. Das mag für Dich als Halter vielleicht angenehm riechen, da Deine Katze aber einen viel besseren Geruchssinn hat, als wir Menschen, ist es für Deine Katze nicht sehr angenehm. Solches Katzenstreu wird von Katzen daher oft gemieden. Von der Benutzung von künstlichen Duftstoffen im Katzenklo raten wir ab.
Wie hoch muss die Katzenstreu ins Katzenklo gefüllt werden?
Wie hoch die jeweilige Katzenstreu ins Katzenklo eingefüllt werden soll, hängt auch von der Art des Katzenstreus ab. Generell liegt die empfohlene Mindestfüllhöhe bei etwa 8 bis 10 cm. Diese Füllhöhe muss unbedingt eingehalten werden, damit Deine Katze ihre Hinterlassenschaften verscharren kann und ein Festkleben der Hinterlassenschaften am Boden der Katzentoilette verhindert wird.
Sonstiges Zubehör für Katzentoiletten
Neben einer geeigneten Katzentoilette, solltest Du noch folgendes Zubehör anschaffen:
Schaufeln zum Ausschippen von Urin und Kot
Bei der täglichen Reinigung der Katzentoilette benutzt Du am besten eine spezielle Streuschaufel. Diese hat entweder Rillen oder grobe Löcher, sodass die Hinterlassenschaften Deiner Katze auf der Schaufel liegen bleiben. Das saubere Katzenstreu fällt einfach nach unten hindurch. Außer zum Aussieben der Hinterlassenschaften dient die Schaufel außerdem zum gleichmäßigen Verteilen der Einstreu in der Katzentoilette. Die Schaufel sollte unbedingt aus Metall oder Hartplastik bestehen und stabil sein. Die Klumpen der Hinterlassenschaften mit Katzenstreu können nämlich ziemlich schwer werden.
Unsere Empfehlungen für Katzenstreuschaufeln:
9,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23Details ansehen*
7,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37Details ansehen*
4,65 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23Details ansehen*
Mülleimer für Katzenstreu
Damit sich der Geruch des verunreinigten Katzenstreus nach der Reinigung nicht im ganzen Raum ausbreitet, gibt es spezielle geruchdichte Mülleimer, die Du für die Entsorgung des benutzen Katzenstreus verwenden kannst.
Unsere Empfehlungen für Katzenstreu-Mülleimer:
66,16 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Zurzeit nicht verfügbar*
44,86 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37Zurzeit nicht verfügbar*
42,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Details ansehen*
10,89 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Details ansehen*
Die passenden Nachfüllpackungen findest Du hier:
53,38 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37Details ansehen*
43,00 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Details ansehen*
32,56 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Zurzeit nicht verfügbar*
Auffangmatten für das Katzenstreu
Durch das Verscharren von Kot oder wenn Deine Katze das Katzenklo verlässt wird immer ein bisschen Streu nach draußen befördert. Damit sich dieses Streu nicht im ganzen Haus verteilt, solltest Du eine Auffangmatte für das Katzenstreu vor den Ausgang des Katzenklos legen.
Diese fängt den Großteil der Katzenstreu auf, hält sie fest und erleichtert Dir so die Reinigung. Die Matte muss hierfür mindestens so groß sein, dass der erste, besser noch mehr Schritte Deiner Katze nach dem Klogang auf der Auffangmatte stattfinden müssen.
Unsere Empfehlungen für Katzenstreuauffangmatten:
56,00 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37Details ansehen*
28,58 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Zurzeit nicht verfügbar*
27,86 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Zurzeit nicht verfügbar*
23,49 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:23Zurzeit nicht verfügbar*
19,98 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Details ansehen*
16,69 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37Details ansehen*
15,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:37Zurzeit nicht verfügbar*
9,41 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Details ansehen*
Unsere Empfehlungen für Handstaubsauger:
189,98 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Details ansehen*
130,00 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Zurzeit nicht verfügbar*
89,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Zurzeit nicht verfügbar*
36,15 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Zurzeit nicht verfügbar*
Katzenklo Deo
Es gibt die verschiedensten Produkte, um unangenehme Gerüche der Katzen-Hinterlassenschaften zu reduzieren bzw. zu überdecken. Möchtest Du unbedingt Katzenklo-Deos verwenden, solltest Du darauf achten, dass diese keine bedenklichen oder sogar giftigen Stoffe enthalten. Diese könnten sonst von Deiner Katze aufgenommen werden und gesundheitsschädlich sein.
Viele Katzen finden Katzenklo Deos eher unangenehm, was zu Unsauberkeit führen kann. Wir raten von der Verwendung von künstlichen Duftstoffen ab.
Das Katzenklo reinigen
Neben der täglichen Reinigung muss das Katzenklo aber auch regelmäßig komplett entleert und gereinigt werden. Das geht am leichtesten in der Dusche oder der Badewanne mit heißem Wasser und einem Schwamm oder einer Bürste. Du kannst auch milde Reinigungsmittel wie Spülmittel oder spezielle geruchsentfernende Reiniger benutzen. Danach bitte gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Bitte verwende keine stark riechenden Reinigungsmittel, dies kann dazu führen, dass Deine Katze das Katzenklo meidet und unsauber wird.
Wie oft die Katzentoilette komplett entleert werden muss, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Anzahl der Katzen, die die Katzentoilette benutzen
- wie oft wird Katzentoilette benutzt wird (eine Katze mit Freigang wird die Katzentoilette seltener benutzen, als eine reine Wohnungskatze etc.)
- um welche Art von Katzentoilette handelt es sich (mit Filter, ohne Filter, selbstreinigend etc.)
- welches Katzenstreu wird benutzt
- Deine persönliche Toleranz gegenüber Gerüchen
- die Toleranz der Katze gegenüber Gerüchen
Ein guter Richtwert für die Komplettreinigung liegt bei alle 1 bis 3 Wochen.
Unsere Empfehlungen für Toilettenbeutel:
38,49 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Details ansehen*
16,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Details ansehen*
13,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Zurzeit nicht verfügbar*
8,99 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Zurzeit nicht verfügbar*
7,58 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 05:24Details ansehen*
4,80 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Details ansehen*
1,89 €
Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021 11:38Details ansehen*
Wie viele Katzenklos brauche ich?
Hast Du mehr als eine Katze? Wenn ja, brauchst Du auch mehr als ein Katzenklo. Für jede Katze in Deiner Wohnung sollte mindestens ein Katzenklo zur Verfügung stehen. Besser noch ist die Anzahl der Katzenklos = Anzahl der Katzen + 1. Denn viele Katzen reagieren sehr sensibel, wenn eine andere Katze auf das gleiche Katzenklo gehen soll. Dies kann zu Unsauberkeit aus Protest führen.
Da einmal angewöhnte Unarten oft schwer wieder abzutrainieren sind, ist es ratsam, direkt mehrere Katzentoiletten anzubieten und so der Unsauberkeit vorzubeugen.
Die Katze ans Katzenklo gewöhnen
Im besten Fall lernt ein Kitten das Verbuddeln seiner Hinterlassenschaften im Katzenklo schon von klein an von seiner Mutter. Das ist übrigens einer der Gründe, warum Kitten mindestens 12 Wochen bei Ihrer Mutter bleiben sollten.
Ist Deine Katze noch nicht an ein Katzenklo gewöhnt, wird sie Deine Wohnung nach einem (aus Katzensicht!) geeigneten Platz absuchen, an dem sie ihr Geschäft verrichten und verbuddeln kann. Damit Deine Katze das Katzenklo hierfür wählt, muss es also attraktiv und katzengerecht geschaffen und eingerichtet werden. Alle anderen Stellen Deiner Wohnung verlieren so ganz einfach an Attraktivität.
Katzen sind Gewohnheitstiere. Hat sich Deine Katze erst einmal an ihr Katzenklo gewöhnt, wird sie es in der Regel auch regelmäßig aufsuchen.
Am besten zeigst Du Deiner neuen Katze auch direkt beim Einzug, wo sich das Katzenklo befindet. Du kannst auch ein bisschen im Katzenstreu herumscharren und mit Deiner Katze im und ums Katzenklo spielen, damit es für Deine Katze spannender wird.
Bei jungen Kitten, die ihr Geschäft noch nicht so lange einhalten können, macht es Sinn für kurze Wege zum Katzenklo zu sorgen. Damit stellst Du sicher, dass es das Kätzchen auf jeden Fall bis zur Toilette schafft.
Wenn Deine Katze noch klein ist, solltest Du darauf achten, dass der Rand des Katzenklos nicht allzu hoch ist, damit die Babykatze ohne große Anstrengung in die Katzentoilette hineinklettern kann.
Wenn Deine Katze noch kein Katzenstreu kennt, weil sie zum Beispiel ihr Geschäft bisher nur im Freien verrichtet hat, kannst Du das Katzenklo am Anfang auch mit Sand oder Erde füllen, die Du dann nach und nach mit Katzenstreu vermischst. So gewöhnt sich Dein Liebling schnell an die Benutzung des Klos.
Falls Du bemerkst, dass Deine Katze sich gerade an einem anderen Ort in Deiner Wohnung als der Katzentoilette erleichtern möchte, nimm sie schnell (aber trotzdem vorsichtig) hoch und setze sie ins Katzenklo. Anzeichen für ein bevorstehendes Geschäft ist übrigens ein „sich im Kreis drehen“ und das Beschnuppern des Bodens.
Hat Deine Katze ihr Geschäft erfolgreich im Katzenklo verrichtet, spare nicht an Lob und reiche ihr gerne auch ein paar Leckerchen!
Weitere Tipps bekommst Du in diesem Video:
Die Katze an ein neues Katzenklo gewöhnen
Dann stellst Du am besten das neue Katzenklo direkt neben die vorhandene Katzentoilette und gibst Deiner Katze eine Woche Zeit. Vielleicht benutzt sie schon von sich aus die neue Toilette. Wenn in der neuen Katzentoilette auch anderes Streu verwendet wird, gib einfach eine Handvoll altes Katzenstreu in die neue Toilette und eine Handvoll neues Katzenstreu in die alte Katzentoilette. Das erleichtert die Umgewöhnung.
Benutzt Deine Katze schon von alleine die neue Toilette, dann entferne einfach die alte. Klappt dies noch nicht, stelle nach der Woche die Reinigung der alten Toilette ein. Da Deine Katze saubere Toiletten bevorzugen sollte, wird sie bestimmt die andere (saubere) Toilette benutzen. Klappt das, entferne einfach die alte Toilette.
Lehnt Deine Katze die Katzentoilette immer noch ab, solltest Du die Verwendung einer anderen Katzentoilette oder eines anderen Katzenstreus in Betracht ziehen.
Viele weitere Tipps rund um die Katzenhygiene findest Du in unserem Ratgeber!